Das Spinnen mit der Hand gehört zu den ältesten Techniken der Menschheit. Seit mehr als 8000 Jahren verspinnen Menschen auf
der ganzen Welt tierische (Wolle, Seide) oder pflanzliche Fasern (Flachs, Baumwolle) zu Garn. Heute kennen wir das Spinnen nur noch aus Märchen wie Dornröschen oder Rumpelstilzchen. Wir sind manchmal verspult, überdreht, verhaspeln uns, drehen am Rad oder verlieren den
Faden. Das Wissen um dieses alte Handwerk droht verloren zu gehen, und mit ihm die Geschichten und Geheimnisse. Das
Spinnen ist ein kreativer und meditativer Prozess, der den Geist zur Ruhe bringt, während Du deinen ganz persönlichen Faden spinnst.
Umweltbildung | Naturerlebnis | LandArt | Essbare Wildpflanzen| Heilkräuter | Wildnis-Küche| Geo-Caching | Nachtwanderung | Feuer | Mythologie | Naturfarben | Kindergeburtstag | Vorträge | Seminare | Kunst | Zeichenunterricht
Tina Melder Dipl. Ing. silv. (Univ.)
Diplom-Forstwissenschaftler
Bergstr. 14 a
86854 Amberg b. Buchloe
Folge uns auf facebook
Folge uns auf Instagram