Birkenwasser sammeln

Die grazile Birke mit ihrer auffallend weißen Rinde kennt jedes Kind. Von Birkenwasser haben manche vielleicht schon mal gehört
... aber hast du schon mal den frischen Saft probiert oder gar selbst gezapft?
Birken können aus dem Boden unglaublich viel Wasser ziehen. An einem heißen Tag schafft eine erwachsene Birke leicht hundert Liter
und mehr in ihre Krone zu pumpen, wo es über die Blätter verdunstet wird. Sobald der Boden frostfrei ist beginnt im Frühjahr der Saft in der Birke aufzusteigen. Schneidet man mit einem scharfen
Messer im 45° Winkel in die Ringe beginnt es sofort aus der Wunde zu tropfen.

Dafür braucht man gar nicht tief schneiden, das würde den Baum nur verletzen. Ein kleines Hölzchen, das man in den Schnitt schiebt
oder vorsichtig hinein klopft wird zum "Zapfhahn". Jetzt nur noch eine Flasche am Stamm befestigen und warten. Am nächsten Tag kannst du deinen frisch gezapften Birkensaft genießen.

Bitte gehe immer achtsam mit der Natur um.
Kommentar schreiben